museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Röntgen-Museum Reise nach Santa Margherita Ligure (März-April 1904)

Reise nach Santa Margherita Ligure (März-April 1904)

Fotos der Reise der Röntgens über Zürich nach Santa Margherita Ligure (06.03.1904-05.04.1904) und zurück über Mailand und Zürich (07.04.1904) nach München.

[ 32 Objekte ]

Kinder auf dem Weg von Portofino nach Santa Margherita Ligure (März-April 1904)

Vier Kinder kommen den Wanderweg von Portofino nach Santa Margherita Ligure herauf, wohl in der Nähe des Ortes Nozarego. Der befestigte Weg verläuft am Hang, unterhalb fällt der bewaldete Hang zur Küste ab. Die Kinder (drei Mädchen und ein Junge verschiedenen Alters) sind fein gekleidet, vielleicht sind sie auf dem Weg zur Schule.

Hafen in Santa Margherita Ligure (März-April 1904)

Aufnahme von der Uferpromenade "Corso Guglielmo Marconi"" in Santa Margherita Ligure. Rechts ragt ein Teil der Mole Molo Foraneo ins Bild hinein, davor liegen einige Fischerboote im Hafen. Ein Boot wird gerade von mehreren Männern in einem Ruderboot be- oder entladen. Im Hintergrund sieht man die Berge der Küste südöstlich von Rapallo.

Santuario di Nostra Signora del Carmine in Nozarego (März-April 1904)

Aufgang von der Landstraße zur Kirche Santuario di Nostra Signora del Carmine in Nozarego (Ortsteil von Santa Margherita Ligure). Die Barockkirche wurde zwischen 1725 und 1732 erbaut. Vor dem Gebäude stehen zwei Geistliche in Soutanen. Das komplexe Fenster in der Fassade ist heute nicht mehr erhalten.

Kirche San Giacomo di Corte in Santa Margherita Ligure (März-April 1904)

Blick von der Via San Francesco d'Assisi (Fortsetzung der Via Favale) zur Kirche San Giacomo di Corte oberhalb des Hafens von Santa Margherita Ligure. In der Gasse stehen drei Kinder, der Junge in der Mitte trägt wohl ein Messdienergewand. Von der Kirche sind nur die rückwärtigen Gebäude und der Kirchturm zu sehen. Die barocke Fassade befindet sich auf der anderen Seite des Gebäudekomplexes.

Aussicht von der Villa Costa in Santa Margherita Ligure (März-April 1904)

Aussicht vom Park der 1898 erbauten Villa Costa an der Küste zwischen Santa Margherita Ligure und Portofino. Durch die dichte Vegetation des Parks hindurch sieht man einen Abschnitt der Küste südlich von Rapallo.

Aussicht von der Villa Costa in Santa Margherita Ligure (März-April 1904)

Aussicht vom Park der 1898 erbauten Villa Costa an der Küste zwischen Santa Margherita Ligure und Portofino. Über die dichte Vegetation des Parks hinweg sieht man das Kap Punta Pagana und dahinter einen Abschnitt der Küste südlich von Rapallo. Zwischen den Palmen liegt ein Bauwerk im Park (wohl eine Terrasse).

Aussicht von der Villa Costa in Santa Margherita Ligure (März-April 1904)

Aussicht vom Park der 1898 erbauten Villa Costa an der Küste zwischen Santa Margherita Ligure und Portofino. Über die dichte Vegetation des Parks hinweg sieht man die Halbinsel Punta Pagana und dahinter die Berge östlich von Rapallo. Im Vordergrund sind drei Agaven zu sehen.

Bahnhof in Santa Margherita Ligure (März-April 1904)

Aufnahme vom Bahnsteig über die Gleise hinweg in Richtung Norden. Oberhalb der Trasse sieht man eine Villa mit Garten davor. Das Foto wurde wohl bei der Abfahrt zu einem der Ausflüge der Röntgens nach Nervi oder Sestri Levante aufgenommen.

Gasthof in San Lorenzo della Costa (März-April 1904)

Garten eines Gasthofes in San Lorenzo della Costa. Ein kleines Mädchen auf einem Kinderstuhl sitzt vor Pfeiler, auf dem einige Gegenstände liegen (Blumen, offene Kokosnuss, Steine, usw.). Im Hintergrund ist ein Teil der Fassade des Gasthofes zu sehen. Auf dem Boden zeichnet sich der Schatten eines Rankgitters ab. Das Gebäude beherbergt seit 1985 die Trattoria degli Amici.

Besuch bei der Familie Riegel in Nervi (März-April 1904)

Aufnahme im Park des Eden Hotel in Nervi. Das Ehepaar Röntgen besuchte von Santa Margherita Ligure aus dort den Medizinprofessor Franz Riegel, einen Bekannten der Röntgens seit ihrer Zeit in Gießen und dessen Familie. Abgebildete Personen (v.l.n.r.); zwei der drei Töchter von Franz Riegel, Bertha Röntgen, Clothilde Riegel, geb. Schwarzmann, Franz Riegel. Im Hintergrund ist ein Teil der Fassade des 1880-1885 erbauten Eden Hotel oberhalb der Hauptstraße von Nervi zu sehen.

Passeggiata di Nervi (März-April 1904)

Aufnahme eines Teils des Uferweges "Passeggiata di Nervi" östlich des Ortskerns. Der heute "Passeggiata Anita Garibaldi" genannte Küstenweg wurde zwischen 1862 und 1872 von dem Adligen Gaetano Gropallo angelegt und erschließt die zerklüftete Küste von Nervi touristisch. Das Richtung Westen aufgenommene Bild zeigt einen Teil der Uferbefestigung. Der in der Bildmitte liegende Felsen im Wasser wird Scoglio dell'Orso (Stein des Bären) genannt.

Besuch bei Albert von Koelliker in Nervi (März 1904)

Aufnahme im Park des Eden Hotel in Nervi. Das Ehepaar Röntgen besuchte von Santa Margherita Ligure aus dort den Anatomen Albert von Koelliker, einen Bekannten der Röntgens seit ihrer Zeit in Würzburg zwischen dem 07.03. und 21.03.1904. Das Foto zeigt Koelliker neben der großen Palme vor dem Eingang zum Hotel. Im Hintergrund ist ein Teil der Fassade des 1880-1885 erbauten Eden Hotel oberhalb der Hauptstraße von Nervi zu sehen.

Park in Nervi (März-April 1904)

Kiesweg mit Skulpturen in einem der Parks der Villen in Nervi. Rechts ist eine Frauenstatue im Stil der griechisch-römischen Antike zu sehen. Daneben ist wohl eine Sitzbank in die Steine eingelassen. Der genaue Aufnahmeort ist nicht bekannt.

Park in Nervi (März-Apri 1904)

Kiesweg mit Skulpturen in einem der Parks der Villen in Nervi. Rechts ist eine Frauenstatue im Stil der griechisch-römischen Antike zu sehen. Daneben ist wohl eine Sitzbank in die Steine eingelassen. Der genaue Aufnahmeort ist nicht bekannt.

Castello di Paraggi (März-April 1904)

Blick von der Landstraße zwischen Santa Margherita Ligure und Portofino auf die im 17. Jahrhundert erbaute Festung Castello di Paraggi am Nordende der gleichnamigen Bucht.

Castello di Paraggi (März-April 1904)

Blick von der Landstraße zwischen Santa Margherita Ligure und Portofino auf die im 17. Jahrhundert erbaute Festung Castello di Paraggi am Nordende der gleichnamigen Bucht.

Gasse auf der Halbinsel Portofino (März-April 1904)

Gasse Salita San Giorgio zwischen dem Zentrum und der Halbinsel Portofino. In der von Mauern begrenzten Gasse stehen Einheimische die Klöppelwaren zum Verkauf anbieten. Im Hintergrund sieht man rechts die Kirche Chiesa San Giorgio, links steht ein kleiner Befestigungsturm, darüber thront der Turm einer Villa.

Ausblick von der Wallfahrtskirche Madonna di Montallegro (März-April 1904)

Blick von einem Aussichtspunkt bei der Wallfahrtskirche Madonna di Montallegro oberhalb von Rapallo. Hinter den Bäumen liegt der Ort Rapallo verdeckt. Dahinter ist die Küste zwischen Rapallo und Portofino zu sehen: zunächst die drei Landzungen zwischen San Michele und Punta Pagana, dann Santa Margherita Ligure mit der Mole Molo Foraneo und schließlich die Küste zwischen Santa Margherita und Portofino mit der Einfahrt in den Naturhafen von Portofino und der Halbinsel mit den drei Gipfeln.

Landstraße am Ortseingang von Portofino (März-April 1904)

Aufnahme entlang der unbefestigten Landstraße von Portofino nach Santa Margherita Ligure. Das mit dem Rücken zur Kirche Chiesa del Divo Martino aufgenommene Bild zeigt rechts angeschnitten die Häuserzeile am Straßenrand. Davor gehen mehrere Personen am Rand der Straße entlang. Auf der Straße stehen eine Vielzahl von Kutschen, die auf Passagiere warten um nach Santa Margherita Ligure zurückzufahren. Im Hintergrund sieht man das Castello Brown auf der Halbinsel Portofino.

Rio San Francesco in Rapallo (März-April 1904)

Aufnahme von einer Brücke über den Bach Rio San Francesco im Zentrum von Rapallo. Rechts im Bild ist das 1877 eröffnete Hotel Grand Hôtel et d’Europe angeschnitten. Links der Bildmitte führt ein eiserner Fußsteg über den Bach, am Ufer dahinter ist entlang der Häuser eine große Menge weißer Wäsche aufgehangen. Vielleicht handelt es sich um die Wäsche des Hotels. An der rechten Bachseite steht auf Höhe des Stegs ein ausgespannter Pferdeomnibus. Zwischen den Bäumen davor sitzt eine Person (wohl eine Frau) vor einer Staffelei und malt ein Bild. Im Hintergrund ist die steinerne Eisenbahnbrücke über den Bach zu sehen. Heute ist die Stelle durch die Überbauung des Bachs zwischen dieser Brücke und der Mündung stark verändert.

Waschtag am Bach in Rapallo (März-April 1904)

Ufer eines Baches (wohl der Rio San Francesco) in Rapallo. Im Vordergrund stehen mehrere Frauen und ein Mann im Wasser. Zwei Frauen säubern die Wäsche auf Waschbrettern aus Stein, eine Frau hält ein quadratisches Stück Stoff hoch (wohl ein Kissenbezug). Rechts liegen mehrere große Haufen weißer Wäsche im Wasser, davor steht der Mann und ein Zuber davor. Auf der anderen Seite des Bachs führt ein von einer Mauer begrenzter Weg am Ufer entlang. Das Bild wurde wohl oberhalb der Eisenbahnbrücke aufgenommen. Es handelt sich vielleicht um die Wäsche des Grand Hotel et d'Europe (siehe Bild 87505).

Auf der Via Aurelia zwischen Rapallo und Zoagli (März-April 1904)

Blick von der Küstenstraße Via Aurelia (heute Staatsstraße SS 1) zwischen den Orten Rapallo und Zoagli Richtung Westen. Das kurz hinter Rapallo aufgenommen Bild zeigt den westlichen Teil der Bucht von Rapallo mit dem Hotel Kursaal (großes helles Gebäude rechts des Baumes). Der Baum verdeckt den Ort Santa Margherita Ligure. Am rechten Bildrand sieht man eine Pavillon mit weißen Säulen und Holzbalken, der wohl zum Park einer Villa gehört.

Besuch bei der Familie Messling in Sestri Levante (März 1904)

Aufnahme im Park des Grand Hotel Jensch in Sestri Levante. Das Ehepaar Röntgen besuchte von Santa Margherita Ligure aus zwischen dem 07.03. und 22.03.1904. dort den Preußischen Landtagsabgeordneten Robert Messling und seine Frau Helene, Freunde der Röntgens aus Berlin. Helene Messling, Bertha Röntgen und Robert Messling (v.l.n.r.) sitzen an einem gedeckten Kaffeetisch. Im Hintergrund ist ein Teil der seitlichen Fassade des Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Umbau des Palazzo Giustiniani hervorgegangenen Grand Hotel Jensch (benannt nach dem Besitzer Friedrich Jensch) zu sehen.

Park der Villa Piuma in Sestri Levante (März-April 1904)

Park der Villa des Marchese Piuma auf der Halbinsel von Sestri Levante. Das Bild zeigt einen steilen Hang mit Agaven, ein Mann und eine Frau gehen einen schmalen Pfad hinauf. Es handelt sich wohl um Robert und Helene Messling, Freunde der Röntgens aus Berlin. Das Ehepaar Röntgen besuchte von Santa Margherita Ligure aus zwischen dem 07.03. und 12.03.1904. die Messlings in Sestri Levante. Die Villa ist heute unter dem Namen Villa Matilde bekannt.

[Stand der Information: ]