museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Haus Kükelhaus Klammerlinge

Klammerlinge

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

[ 1 Objekte ]

Greifling Fisch

Greifling in Fischform mit eingefrästen Augen und Mund, handgefertigt aus Eschenholz. Im Inneren sorgt eine kleine Holzkugel für den Klang dieser Rassel. "greifen, tasten, hören, erfahren - hugo kükelhaus hat 1939 die gattung der greiflinge als spielzeug für kleinkinder erfunden und diese zunächst "allbedeut" genannt. das sensomotorische holzspielzeug fördert sinne, motorik und fantasie im frühkindlichen stadium. der gestalter, architekt und tischler hat sich dabei vom pädogogischen ansatz friedrich fröbels, dem begründer des kindergartens, inspirieren lassen. die proportionen, die ausgearbeiteten details, das material holz und dessen oberfläche sind wohldurchdacht und werden abgegriffen und bespielt immer schöner. die gestaltungsgrundlage von kükelhaus war der gedanke: 'schwache reize wirken auslösend - mäßige reize entwickeln - starke reize hemmen - überstarke reize zerstören'." (Text: bauhaus-archiv, Berlin)

[Stand der Information: ]