museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Karneval

Karneval

Saison beginnt am 11.11. und endet in der Nacht zum Aschemittwoch.

[ 4 Objekte ]

Möhnengruppenbild vor Gaststätte Cholin in Bad Bodendorf

Um das Bild ist ein 3 mm breiter weißer Rahmen. Das Foto in SW zeigt 16 Möhnen in einem Gruppenbild vor einer Gaststätte (seinerzeit Gaststätte Oberbillig). In der Vorderen Reihe ist eine Person als Ludwig Erhardt (6 v.r.) kostümiert. Davor steht ein Schild "Hoher Besuch im Schlammbad Bodendorf".

Rosenkranz eines Kommunionkindes aus dem Jahr 1932

Die Kette besteht aus feinen miteinender verbundenen Kettengliedern aus unedlem Metall. Der Rosenkranz besteht aus einem Kreuz und 59 aus weißen Kunstoffröhren (3 mm lang). 50 dieser Röhren sind zu 10 Röhren aufgereiht. Nach je 10 Röhren kommt ein breiterer leerer Zwischenraum, eine einzelne Röhre und wieder eine breiterer Zwischenraum. Die Kette ist an ein herzförmiges Verbindungsteil angebunden. Die Vorderseite zeigt die Muttergottes und die Rückseite zwei keine nebeneinander liegende Herzen auf denen der Buchstabe M mit einem Kreuz steht. Von diesem Verbindungsteil geht eine einzelne Kette ab. Am Anfang dieser einzelnen Kette ist je einen einzelne Röhre angebracht und nach einen breiteren Zwischenraum kommen drei einzelne Röhren. Der Abschluss der einzelnen Kette bildet ein Kreuz.

Eintrittskarte zur Möhnensitzung 2017

Zweifarbig gestaltete und unten rechts mit dem Möhnenlogo versehene Karte von Papierqualität 240 g/m². In einem Feld hinter dem Text "Tisch-Nr." ist Feld für handschriftlich Eintragung vorgesehen.

Eintrittskarte zur Möhnensitzung 2017

Zweifarbig gestaltete und unten rechts mit dem Möhnenlogo versehene Karte von Papierqualität 240 g/m². In einem Feld hinter dem Text "Tisch-Nr." ist Feld für handschriftlich Eintragung vorgesehen.

[Stand der Information: ]