museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Hausgeschichte Museum Berlin-Karlshorst

Hausgeschichte Museum Berlin-Karlshorst

Objekte, Fotos und Dokumente zur Hausgeschichte des Museums Berlin-Karlshorst.

[ 7 Objekte ]

Fotoalbum/Dembelalbum, Berlin-Karlshorst, DDR, Februar 1991

Es handelt sich um ein Fotoalbum/Dembelalbum, ein sogenanntes Demobilisierungsalbum, ein solches musste von jedem Angehörigen der Roten Armee angefertigt werden. Der Einband des Dembelalbums ist mit einem bräunlichen Filz überzogen. Die vier Ecken weisen eine Schutzecke aus messingfarbenem Dünnblech auf, zwei der vier Bleche fehlen. Aus eben diesem Blech ist in der Mitte des Deckels in einem Ährenkranz vor einem stilisierten Globus Hammer und Sichel eingeprägt. An der Bindung des Album-s sind zwei Patronen angebracht. Auf der Innenseite des Buchdeckels ist aus verstärkter silberner Aluminium Folie der Schriftzug Памят о слушбе angebracht worden. Die unteren rechten Ecken der einzelnen Seiten sind dekoriert mit sich abwechselnden Motiven von schwarzroten Grenzposten mit grünen Eichenblättern und roten Rosen. Die semitransparenten Zwischenblätter sind meist mit schwarzen Filzstiftzeichnungen versehen. Die Zeichnungen sind zum Großteil sehr gut. Interessant ist, dass auf zwei Seiten Donald Duck in Punkrockermontur gekleidet ist und an seinem Rever trägt er einen "Button" mit dem Schriftzug KGB darauf, Donald zeigt den Stinkefinger. Auf einer anderen Seite stehen die Namen der Musikbands Sex Pistols und Metallica so wie Steve Jones dem damaligen Gitarristen der Band Sex Pistols. Die Frage an dieser Stelle ist, woher kannte der Soldat die Figur des Donald Duck und die benannten Bands. Auf den Seiten des Albums sind schwarzweiß Fotografien von dem Ersteller und seinen Kameraden zu sehen. Das Album wurde im Internet von einem in der Ukraine ansässigen Händler erworben. In das Album sind einige lose Fotografien, Notizen und Briefe eingelegt. Die Rückseite des Einbandes weist eine Flamme auf, welche aus einem angedeuteten Stern heraussteigt, dieses Emblem ist aus dem identischen Metall wie schon die Eckenschützer und die Frontverzierung. Die Gegenstücke der beiden Patronen der Vorderseite bilden ein kupferner Pfennig der Bundesrepublik Deutschland (BRD), die Prägung stammt von 1990 und einem Zinn Pfennig der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Der Soldat, der dieses Dembel-Fotoalbum angefertigt und besessen hat, diente um 1991 in Berlin beim 105. Riga-Regiment des KGB der UdSSR, das um Berlin-Karlshorststationiert war.

"Riss durch Europa", Hitler-Stalin-Pakt-Ausstellung, Düsseldorf, 2024

Es ist eine Begleitbroschüre zu der am 11.04.2024 eröffneten Ausstellung in Düsseldorf. Es beschreibt in Kürze die bearbeiteten Themen und verweist auf die Begleitveranstaltungen.

"Riss durch Europa"-Die Folgen des Hitler-Stalin-Paktes, Ausstellung...

Es handelt sich um eine Ausstellungsankündigung erstellt von Mitarbeiter*innen des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf. Rückseitig ist der Ablaufplan für den Tag der Eröffnung zu lesen.

Broschüre des St. Antonius Krankenhauses in Karlshorst

Die Broschüre wurde 1931 von Dr. Paul Lazarus verfasst, dieser war Chefarzt des Krankenhauses sowie Universitätsprofessor. In der Broschüre wird die Geschichte (Gründung und Bau) des St.-Antonius-Krankenhaus und insbesondere dessen Funktionsweise dargestellt. Es werden die verschiedenen Abteilungen mit ihren jeweiligen Ausstattungen und Behandlungsmethoden genauer vorgestellt. Mehrere schwarz-weiß Fotografien untermalen den Text. Das Krankenhaus wurde zwischen 1928 und 1930 in der Köpenicker Straße in Berlin- Karlshorst errichtet und am 10.06.1930 eröffnet. Betrieben wurde es von der Kongregation der Marienschwestern, einer katholischen Ordensgemeinschaft. Heutzutage befindet sich in dem Gebäude die Katholische Hochschule für Sozialwesen. Das ist heute ein denkmalgeschützter Gebäudekomplex, der ab 1928 nach Plänen und unter Leitung des Architekten Felix Angelo Pollak als St.-Antonius-Krankenhaus im Stile des Bauhauses errichtet wurde.

Rechenbrett

Vorläufige Beschreibung Diesses Rechenbrett/Abakus wurde im Büffet des Kapitulationsmuseums benutzt.

Wandteller zum 69. Jahrestag der Oktoberrevolution, DDR, 1986

Ein Wandteller zum 69. Jahrestag der Oktoberrevolution Als Geschenk für das sowjetische Kapitulationsmuseum in Karlshorst.

Verkaufsschild der Museumskantine

Verkaufsschild der Museumskantine im sowjetischen Kapitulationsmuseum Berlin-Karlshorst.

[Stand der Information: ]