museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Max Beckmann - Illustrationen zu Faust II

Max Beckmann - Illustrationen zu Faust II

Anfang 1943 beginnt der im Exil in Amsterdam lebende Max Beckmann im Auftrag des Verlages Goldener Brunnen mit den Illustrationen zu Goethes Faust II. Erste Entwürfe führte Beckmann in einem mit leeren Blättern ergänzten Faust-Exemplar von 1925 aus (National Gallery, Washington), die er dann in größere Reinzeichnungen übertrug. Bei den gezeichneten Illustrationen zu Goethes Faust II handelt es sich um 81 ganzseitige Kompositionen und 62 Vignetten. Auf der Rückseite jeder Zeichnung hat Beckmann den Textbezug durch Verszitate oder Rollennamen festgelegt. Dabei knüpft die Darstellung manchmal nur assoziativ an den Text an oder sie bezieht sich auf einen größeren Kontext. Beckmann ordnet sich dem literarischen Vorbild nicht unter, sondern er tritt in einen Dialog mit der Dichtung.

Obwohl Beckmann Anfang 1944 alle gewünschten Zeichnungen fertig gestellt hatte, verzögerten die Kriegseinwirkungen und technische Probleme in der Herstellung adäquater Reproduktionen die Publikation erheblich. So beauftragte man erst ab 1953 Willi Seidl mit der Anfertigung von Reproduktionen, die er mit Hilfe von mit der Hand geschnittenen Kunstharzplatten herstellte. Das aufwendige Verfahren erlaubte jedoch nur die Reproduktion von insgesamt 35 Blättern. Diese wurden schließlich 1957 im Verlag "Goldener Brunnen" publiziert.

[ 195 Objekte ]

Klassische Walpurgisnacht. 2. Akt: Nereus: Was Rat! Hat Rat bei Menschen je...

Die Bildmitte wird von zwei männlichen Figuren, die Thales und Nereus darstellen, eingenommen. Nereus, links, ist dunkel schraffiert und hält seine rechte Hand vor das Gesicht. Thales, rechts, ist im Profil bis zur Schulter gezeichnet, weshalb die Figur an eine Büste erinnert. Im Hintergrund sieht man, von Nereus teilweise verdeckt, Homunculus mit erhobenen Händen in seiner Flasche. Bezeichnet: Verso links oben in Bleistift: "2. Akt. Walpurgisnacht / Nereus: / Was Rat! Hat je ein / Rat bei Menschen je gegolten / (73) / 21", links unten: "(24) / 12 / # 10095", rechts unten: "394". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Klassische Walpurgisnacht

Astrolog spricht, Mephistopheles bläst ein. 1. Akt: Kaiserliche Pfalz. Saal des...

Die Darstellung zeigt vier männliche Personen. Am dominantesten wirkt ein in der Bildmitte stehender Mann mit erhobenem, rechten Arm und nach oben weisendem Zeigefinger. Sein Gewand ist mit Dreiecken, in deren Mitte kleine Kreise, von denen Strahlen ausgehen, verziert. Sowohl sein spitzer Hut als auch sein langer Bart greift die Form eines Dreiecks auf. Zudem zieren die Dreiecke auch seine Kopfbedeckung. Die Augen der Figur, die den Astrologen darstellt, sind hinter runden Brillengläsern verborgen. Rechts dieser Figur ist der Kaiser, erkennbar an seiner Krone, der seinen Schwertknauf mit der Hand umfasst. Seine linke Körperhälfte wird von Mephisto verdeckt. Im Vergleich zu dem bisher beschriebenen Bildpersonal wirkt dieser durchaus schmal. Dieser Eindruck wird durch seine spitzen Ohren und die unnatürlich lange Nase verstärkt. Am linken unteren Bildrand befindet sich eine weitere männliche Figur, die durch Kopfform, Knollennase und die sich nach unten ringelnde Spitze seiner Kopfbedeckung an einen Zwerg erinnert. Bezeichnet: Verso links oben in Feder: "1. Akt Astrolog (spricht. Mephisto bläst ein) / 10.", rechts unten in Bleistift: "257". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Saal des Thrones

Vor dem Palaste des Menelas zu Sparta. 3. Akt: Helena

Im Vordergrund ist Helena zu sehen, die mit frisiertem Haar und reichlich Schmuck tragend, mit dem Rücken zum Betrachter mit ihrer rechten Hand dem Chor, dargestellt von vier aus dem Bild blickenden Frauen, zuwinkt. Ihre schraffierte Gestalt kontrastiert mit der übrigen Farbgebung. Der Kopf ist in Richtung des Betrachters gewandt, wodurch Helenas ernster Gesichtsausdruck sichtbar ist. Im Hintergrund ist das Meer zu sehen, auf dem Segelboote sind. Bezeichnet: Verso links oben in Bleistift: "III. Akt / Vor dem Palaste des Menelas zu Sparta / Helena / (81) / 1/26", rechts unten: "413". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Vor dem Palaste des Menelas zu Sparta

[Stand der Information: ]