museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Kohlenbecken

Kohlenbecken

Mini-Truhe zur Aufbewahrung von (etwas) Kohle in der Wohnung.

[ 8 Objekte ]

Kohlebecken aus Holz mit Deckel und Kohlenschaufel

Kohlenbecken aus Holz mit Deckel und Metallgriff und Kohlenschaufen

Kohlenfrosch aus Guise No 5

Kohlenfrosch (Kohlebecken) aus Guise. Der Kohlefrosch stand normalerweise neben dem Kohleofen um nicht bei jedem Nachschüren in den Kohlenkeller gehen zu müssen. Etwa 2/3 des Deckels sind aufklappbar um in das darunterliegende Gefäß Kohlen hineinzuschütten bzw. wieder heraus nehmen zu können. Der vordere Fuß von 3 Füßen ist beschädigt. Der Hersteller ist Fonderies et manufactures Godin-Lemaire. Das Modell des Kohlebehälters Nr. 5 erscheint im Album der Manufaktur aus dem Jahr 1867. Es wurde 1934 immer noch im Katalog der Firma aufgeführt. Der Behälter fasst 12 bis 13 kg Kohle. Der Behälter ist auf einem Sockel mit drei Beinen montiert. Der Deckel ist mit einer Muschel verziert. Die Oberseite und der Sockel des Exemplars des Familistère de Guise bestehen aus grün emailliertem Eisenguss, während sein Behälter schwarz emailliert ist. (Quelle für diesen Absatz: https://www.familistere.com/fr)

Kohlenfrosch Nestor Martin

Kohlenfrosch (Kohlebecken) mit floralem Dekor. Der Kohlenfrosch stand normalerweise neben dem Kohleofen um nicht bei jedem Nachschüren in den Kohlenkeller gehen zu müssen. Dieses Exemplar besitzt untypischerweise 4 Füße. Etwa 2/3 des Deckels sind aufklappbar um in das darunterliegende Gefäß Kohlen hineinzuschütten bzw. wieder heraus nehmen zu können. Hersteller : Fonderies Nestor Martin S.A.

Kohlenfrosch mit Blattdekor

Kohlenfrosch (Kohlebecken) mit Blattdekor. Der Kohlenfrosch stand normalerweise neben dem Kohleofen um nicht bei jedem Nachschüren in den Kohlenkeller gehen zu müssen. Er besitzt 3 Füße. Etwa 3/4 des Deckels sind aufklappbar, um in das darunterliegende Gefäß Kohlen hineinzuschütten bzw. wieder heraus nehmen zu können.

Kohlefrosch mit Muschel- und Rankendekor

Kohlenfrosch (Kohlebecken) mit Muschel und Rankem Dekor. Der Kohlenfrosch stand normalerweise neben dem Kohleofen um nicht bei jedem Nachschüren in den Kohlenkeller gehen zu müssen. Er besitzt 3 Füße. Etwa 2/3 des Deckels sind aufklappbar um in das darunterliegende Gefäß Kohlen hineinzuschütten bzw. wieder heraus nehmen zu können.

Kleines Kohlenbecken mit Eierbriketts

Kleines Kohlenbecken für den Vorrat vor dem Herd bzw. Ofen. Es besitzt zwei angeschweißte Griffe. Im Inneren liegen zur Demonstration aus Steinkohlestaub erzeugte Eierbriketts. Die Aussenwände des Kohlebeckens weiten sich etwas nach oben.

Großes Kohlenbecken

Viereckiger Kohlenbehälter für den Vorrat vor dem Herd bzw. Ofen. Es besitzt zwei seitliche Griffe auf der jeweils kurzen Seite in Blattform. Die vier Füschen der Schale haben ein ähnliches Dekor, das an dieser Stelle aber eher nach Tatzen aussieht. Die Aussenwände des Kohlebeckens weiten sich etwas nach oben.

Kleines Kohlebecken

Kleines Kohlenbecken für den Vorrat vor dem Herd bzw. Ofen. Von ehemals zwei angeschweißten Griffen ist einer abgegangen. Im Inneren liegen zur Demonstration aus Braunkohlestaub erzeugte Briketts der Marke UNION. Die Aussenwände des Kohlebeckens weiten sich etwas nach oben.

[Stand der Information: ]