museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Hugo von Hofmannsthal: SW III Dramen 1

Hugo von Hofmannsthal: SW III Dramen 1

Drama Das kleine Welttheater

E XXIII 17.1-12: Das kleine Welttheater, SW III 591: Teil von 8 t

Prolog: Der Tod des Tizian (1892)

E XXIII 23.1-3: Der Tod des Tizian (Prolog, 1892), SW III 337: 15 t2

Herausgebertätigkeit: Früheste Schriften; Gedicht: Der Schatten eines...

Hs-16698/1-34: Früheste Schriften, SW XXXVI 1326: Notizen, Briefe, Typoskripte und Zeitungsausschnitte als Druckvorlage für das Buchprojekt mit Jugendarbeiten aus dem Jahr 1905 1: N 6 zu Früheste Schriften 2 - 14: Briefe an Edgar Karg von Bebenburg, vgl. BW Karg 2: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 09. Sept. 1892(= VonHvH 2560) 3: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 15. Dez. 1892 (= VonHvH 2561) 4: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 10. Okt. 1892 (= VonHvH 2562) 5: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 09. März 1894 (= VonHvH 2563) 6: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 17. Sept. 1894 (= VonHvH 2564) 7: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 27. Sept. 1894 (= VonHvH 2565) 8: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 13. Feb. 1895 (= VonHvH 2566) 9: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 03. Mai 1895 (= VonHvH 2567) 10: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, eh., 18. Juni 1895 (= VonHvH 2568) 11: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, Typoskript (Abschrift), 22.08.1895(= VonHvH 2569) 12: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, eh., 05.09.1895 (= VonHvH 2570) 13: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, eh., 04.11.1895 (= VonHvH 2571) 14: Brief an Edgar Karg von Bebenburg, eh., 25.11.1895 (= VonHvH 2572) 15: Umschlag, beschriftet: Briefe an den Schiffsfähnrich E K. aus den Jahren 1892–1895. No 1–13. 16: Gedicht: Der Schatten eines Todten ..., SW II 268: 3 H3 17: Gedicht: Für mich, SW I 120: 2 tH 18: Gedicht: Sünde des Lebens, SW I 126: 4 t1H 19: Gedicht: Sünde des Lebens, SW I 126: 5 t2H 20: Gedicht: Frage, SW I 118: 3 t 21: Gedicht: Prolog zu dem Buch 'Anatol', SW I 151: 5 t1h 22: Gedicht: Wolken, SW I 144: 6 t 23: Gedicht: Dichter, nicht vergessen ..., SW II 337: 4 hH4. Handschrift Ida Dehmel 24: Drama: Idylle, SW III 413: 4 t 25: Gedicht: Regen in der Dämmerung, SW I 172: 4 t1 26: Gedicht: An eine Frau, SW I 282: 5 t1 27: Gedicht: Ein Knabe, SW I 272: 6 t1H 28: Gedicht: Wo kleine Felsen ..., SW I 307: 5 t1 29: Gedicht: Ich reite viele Stunden ..., SW II 185: 2 tH 30: Gedicht: Inschrift, SW I 309: 6 t5 31: N 3 zu Früheste Schriften 32: N 2 zu Früheste Schriften, Auf einem Briefumschlag mit dem gestrichenen Vermerk: 4 Briefe von mir an G Schwarzkopf / 1886–1891. 33: N 4 zu Früheste Schriften 34: 3 Zeitungsausschnitte: Erstdrucke von drei Aufsätzen: Gabriele D'Annunzio, Marie Bashkirtseff, Philosophie des Metaphorischen

Drama: Das Kind und die Gäste

Hs-17663.1-3: Das Kind und die Gäste, SW III 801: 5 H

Prolog: Der Tod des Tizian (1901)

Hs-25779: Prolog: Der Tod des Tizian (1901) als Prolog zur Totenfeier für Arnold Böcklin im Münchener Künstlerhaus. Nicht in SW III enthalten. Überschrieben: Prolog zur Todtenfeier für Böcklin

Prolog: Der Tod des Tizian (1901)

Hs-25780: Prolog: Der Tod des Tizian (1901) als Prolog zur Totenfeier für Arnold Böcklin im Münchener Künstlerhaus. Nicht in SW III enthalten. Veränderter Schluss.

Drama: Das Kleine Welttheater

Hs-26671: Das Kleine Welttheater, SW III 589f.: Teil der Reinschrift 4 H4, pag. I bzw. Blatt 2. Obere Hälfte von Blatt 3 verloren. Rückseite schwache Notizen mit Bleistift Hauptteil der Reinschrift: DLA Marbach, Nachlaß Cäsar Flaischlen, Nr. 31970. Nicht in SW III erfaßt. Beilage: Druck eines Porträts von Hugo von Hofmannsthal

Material zu Hugo von Hofmannsthal: Vertrag; Drama: Der Tor und der Tod

Hs-31522,28 / FDH Dokumente 28 Vertrag vom 20. Juni 1899 zwischen Herrn Emerich von Bukovics, Direktor des deutschen Volkstheaters in Wien und Dr Hugo von Hofmannsthal. Betr. ausschließliches Aufführungsrecht von ›Der Thor und der Tod‹ bei 3% Tantieme. Die Aufführung soll bis spätestens 31. Dezember 1900 erfolgen.

Drama: Gartenspiel

Hs-31441 / V III 9.1-13: Gartenspiel, SW III 789f.: posthume Abschrift, nicht verzeichnet

Drama: Vorspiel zur Antigone des Sophokles

Hs-31460 / V III 28: Vorspiel zur Antigone des Sophokles, SW III 721: 1 t Vortitel kalligraphiert

Erfundene Gespräche und Briefe: Die Briefe des Zurückgekehrten; Erzählung:...

E IVB 36.1-65: Die Briefe des Zurückgekehrten, SW XXXI 423f.: Konvolut mit Notizen 1a: N 21, N 23 zu: Die Briefe des Zurückgekehrten 1b: Gedicht: Der Frohe und der Schwermütige, SW II 171: N 5 5b: Konvolutdeckblatt zu: Jedermann, SW IX 26: Diese Rundschau, SW XXXIII: N 13 42: Erinnerung schöner Tage, SW XXVIII 227: N 3 43b: Notat, gestrichen: Der Gärtner 44: Andreas, SW XXX: N 19 57: unten auf der Seite Aufzeichnung zu einer Aufführung von "Die Frau im Fenster"

Material zu Hugo von Hofmannsthal: Zeitungsausschnitt

Hs-31522,74 / FDH Dokumente 74 Zeitungsausschnitt: ›Münchner Theaterbrief (Von unserem Correspondenten)‹. Zur Uraufführung von »Der Thor und der Tod« als Veranstaltung der »Münchener Litterarischen Gesellschaft« im Theater am Gärtnerplatz am 13. November 1898 (Regie: Ludwig Ganghofer). (Das zweite Stück, Theodor Wolffs ›Niemand weiß es‹, sei durchgefallen.) Vgl. dazu die Anmerkung im BW Hofmannsthal-Ganghofer, Fußnote 37, Hofmannsthal-Jahrbuch: »Es konnte nicht verifiziert werden, aus welcher Zeitung dieser sich im Besitz von Herrn Rudolf Hirsch befindliche Ausschnitt stammt.«

Hugo von Hofmannsthal an Anna Maria Josefa von Hofmannsthal & Hugo August Peter...

Telegramm vom 14. März 1900 (zugestellt um 17.30 Uhr) an die Eltern: »sobeide schoener erfolg = litterarische gesellschaft«

[Stand der Information: ]