museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Matthäus Hipp (1813-1893)

"Matthäus Hipp fälschlicherweise auch Matthias od. Mathias (* 25. Oktober 1813 in Blaubeuren; † 3. Mai 1893 in Fluntern) war ein deutscher Uhrmacher und Erfinder, der in der Schweiz lebte. Seine bedeutendsten, lang nachwirkenden Erfindungen waren elektrische Webstühle, Bahnsignale und Pendeluhren sowie der Hipp’sche Bandchronograf." - (de.wikipedia.org 05.11.2019)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Tischuhr, Matthäus Hipp, Neuchâtel, um 1870
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]