museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Alexander Otto Stichart (1838-1896)

"Alexander Otto Stichart (* 11. März 1838 in Werdau; † 2. Juli 1896 in Jöhstadt) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Sein Vater war Oberlehrer und später Pfarrer in Jöhstadt und ab 1852 in Reinhardtsgrimma bei Glashütte im Osterzgebirge.

Stichart studierte an der Kunstakademie Dresden bei Julius Schnorr von Carolsfeld, später in München und an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten in Antwerpen bei Joseph van Lerius. Danach war er im Atelier von Christian Griepenkerl in Wien tätig.

Am Anfang der 1870er Jahre kam Stichart nach Dresden zurück und malte als freischaffender Künstler Bilder auf sakrale Themen, aber auch über Märchengeschichten." - (de.wikipedia.org 09.03.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Genoveva nach A. Stichart
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Vorlagenerstellung Alexander Otto Stichart (1838-1896)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]