museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Meister der Virgo inter Virgines

"Mit Meister der Virgo inter virgines wird ein niederländischer Maler der Spätgotik bezeichnet, der Ende des 15. Jahrhunderts vermutlich in Delft und weiterer Umgebung wie Amsterdam oder Zwolle tätig war. Er erhielt diesen Behelfsnamen nach dem von ihm geschaffenen Bild Madonna zwischen vier heiligen Frauen (lat. „Virgo inter virgines“). Über den Maler selbst ist sehr wenig bekannt, jedoch lassen sich ihm durch die typische Ausdruckskraft der von ihm dargestellten Gesichter weitere Bilder zuordnen, die eine für seine Zeit typische „Passionsfrömmigkeit“ zeigen.

Als Hinweis auf seinen Schaffensort Delft sieht man dort entstandene Holzschnitte, deren zeichnerische Entwürfe wahrscheinlich von seiner Hand sind." - (de.wikipedia.org 10.08.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Die Anbetung der Könige (The Adoration of the Kings)
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]