museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Julius Echter von Mespelbrunn (1545-1617)

"Julius Echter von Mespelbrunn (* 18. März 1545 in Mespelbrunn; † 13. September 1617 auf der Festung Marienberg in Würzburg) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Domdekan und Politiker. Vom 4. Dezember 1573 bis zu seinem Tod war er Fürstbischof von Würzburg. Er gilt als großer Bauherr und Verwaltungsreformer. Er war ein bedeutender Vertreter der Gegenreformation, was mit der Vertreibung von Protestanten, der Rekatholisierung des Bistums Würzburg und der Wiedergründung der Universität Würzburg im Jahre 1582 einherging. Echter wurde am 1. Dezember 1573, kurz nach dem Tod seines Vorgängers Friedrich von Wirsberg, zum Fürstbischof von Würzburg gewählt." - (de.wikipedia.org 31.01.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Würzburg: Julius Echter von MespelbrunnBistum Würzburg: Julius Echter von MespelbrunnIulius D.G. Episcopus Wirceburg Franciae Orientalis Dux etc.Julius Echter von Mespelbrunn[Julius, Bischof von Würzburg]Grafik 'Julius Echter von Mespelbrunn, Fürstbischof von Würzburg, auf dem Totenb
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Beauftragt Julius Echter von Mespelbrunn (1545-1617)

Wurde abgebildet (Akteur) Julius Echter von Mespelbrunn (1545-1617)
Druckplatte hergestellt Johann Theodor de Bry (1561-1623)
Druckplatte hergestellt Johann Alexander Böner (1647-1720)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]