museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Herzog Anton Ulrich-Museum

"Das Herzog Anton Ulrich-Museum, wie es seit 1927 heißt (kurz HAUM), wurde 1754 in Braunschweig eröffnet. In seiner über 250-jährigen Geschichte entwickelte es sich zu einem der größten und bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Benannt ist es nach seinem Gründer, Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1633–1714). Es zeigt etwa 4.000 Kunstwerke aus 3.000 Jahren Kunstgeschichte.

Im Jahre 2010 wurde es um einen Erweiterungsbau ergänzt. Das historische Haupthaus wurde von Grund auf renoviert und nach siebenjähriger Bauzeit am 23. Oktober 2016 wiedereröffnet." - (de.wikipedia.org 14.05.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Que viene el Coco. [Da kommt der Kinderschreck; Here comes the bogey-man.]Francisco Goya y Lucientes, Pintor [Francisco Goya y Lucientes, Maler]No hay quien nos desate? [Gibt es niemanden, der uns losbindet?; Can't anyone unTristes presentimientos de lo que ha de acontecer [Traurige Vorahnung dessen, waNada. Ello dirá [Nichts, es wird sich zeigen; Nothing. The event will tell]Que se rompe la cuerda [Hoffentlich reißt das Seil; Dass das Seil reiße; May the
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Gekauft Herzog Anton Ulrich-Museum
Geistige Schöpfung / Druckplatte hergestellt Francisco de Goya (1746-1828)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]