museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Hans Klaeber (1889-1970)

Galvaniseur in (Berlin-)Neukölln

Sohn von Emil Kläber/Klaeber (1856–1929), Lichtdrucker in Dresden (Striesen) und Berlin (Schöneberg), geboren am 31. August 1889 in (Berlin-)Schöneberg, 1912 (bei seiner Heirat) nachgewiesen als Galvaniseur in (Berlin-)Neukölln, gestorben am 19. Februar 1970 in Berlin-Spandau, Bruder des Fotografen Artur Kläber (geb. 1885 Dresden-Striesen).

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Frankfurt (Oder): Baugewerkschule von Nordwesten
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Verfasst Hans Klaeber (1889-1970)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

1916 1918
Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]