museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Bernhard Schapiro (1885-1966)

Bernhard Schapiro war Dermatologe am Institut für Sexualwissenschaft

Bereits ab 1922 ist er regelmäßig an den Lehrveranstaltungen des Instituts beteiligt.

Von 1924 bis 1933 leitet Schapiro die „Abteilung für körperliche Sexualleiden“ und die „Radiologische Abteilung“. Er behandelt Haut- und Geschlechtskrankheiten. Seine Sexualberatung gilt vor allem der Empfängnisverhütung. Er entwickelt mit Hirschfeld zusammen das Potenzmittel „Testifortan“.

Zeitweilig wohnte Schapiro auch im Institut; zusätzlich hatte er anderswo eine private Praxis.1933 emigrierte er nach Zürich, später nach Israel.

"Bernard (Dov) Schapiro (1885 – December 31, 1966) was a Latvian endocrinologist." - (Wikipedia (en) 11.03.2024)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Abbildung verschiedener pharmazeutischer Potenzmittel
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

[Person-Körperschaft-Bezug] Bernhard Schapiro (1885-1966)
[Person-Körperschaft-Bezug] / Veröffentlicht Magnus Hirschfeld (1868-1935)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]