museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Wilhelm Kimbel (1786-1869)

Wilhelm Kimbel wurde 1786 als Sohn eines Tischlers in Mainz geboren. Er lernte bei verschiedenen Schreinern und besuchte auch eine Zeichenschule. Spätestens 1815 richtete sich Wilhelm zusammen mit seinem jüngeren Bruder Martin eine Schreinerwerkstatt in der Langgasse ein.
Wilhelm Kimbel machte sich bald einen Namen mit seinen fein gearbeiteten Möbeln, wurde enger Geschäftspartner von Anton Bembé und heiratete 1821 dessen jüngste Tochter Margarethe. In der Folgezeit wurde Kimbel besonders durch seine Möbelentwürfe bekannt und veröffentlichte 1835 sein erstes Möbel-Journal, dem weitere folgten. Sie enthielten maßstabsgetreue Konstruktionszeichnungen, die anderen Schreinern als Vorlagen dienten, und waren sehr begehrt.
Jean Kimbel versuchte 1865, die Werkstatt des Vaters, um die es inzwischen finanziell sehr schlecht bestellt war, weiterzuführen. Dies glückte ihm jedoch nicht. Wilhelm Kimbel starb am 9. Februar 1869 in Mainz.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Möbelentwurf der Fa. Kimbel
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Gemalt Wilhelm Kimbel (1786-1869)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]