museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

VEB Maschinen- und Mühlenbau Wittenberg

Der Maschinenbauer Anton Wetzig kaufte 1878 die Eisengießerei der Gebr. Germann in Wittenberg und spezialisierte sich auf Müllereimaschinen. Ab 1894 wurden komplette Mühlenanlagen gebaut. 1946 wurde der Betrieb verstaatlicht. Der VEB Maschinen- und Mühlenbau Wittenberg (MMW)" erweiterte zwischen 1956 und 1970 sein Angebot auf die Schälmüllerei. Der MMW konzipierte Mühlen im In- und Ausland. Er gehörte ab 1970 zum VEB Kombinat Fortschritt, wo er mit dem VEB Mühlenbau Dresden zusammenarbeitete. Nach 1990 wurde der Betrieb durch die Treuhandgesellschaft privatisiert.
Viele Pläne des historischen ARchivs der Firma Wetzig befinden sich im Technikmusuem Berlin.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

VEB Maschinen- und Mühlenbau Wittenberg, SaugschlauchfilterVEB Maschinen- und Mühlenbau Wittenberg, Saugschlauchfilter
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]