museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Jean-Louis Petit (1674-1750)

Jean-Louis Petit (* 13. März 1674 in Paris; † 20. April 1750 ebenda) war ein französischer Chirurg und Anatom. Er lehrte neben Henry François Le Dran an der Académie royale de Chirurgie in Paris und gilt als Erfinder der Blutsperre, für die er einen speziellen Apparat entwickelte. Petit war der erste Chirurg, der planmäßige Operationen an der Gallenblase durchführte. Er vertrat mit Nachdruck den pathologisch-anatomischen Standpunkt in der Chirurgie.

Bereits mit zwölf Jahren hatte sich Petit anatomisches Wissen in Lehrveranstaltungen von Alexis Littré erworben, für den er auch als Prosektor und Repetitor tätig war. 1690 studierte er Chirurgie am Hôpital de la Charité, wo Georges Mareschal sein akademischer Lehrer war.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Zwei Tourniquets, ca. 1800
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]