museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Otto Zuckerkandl (1861-1921)

Otto Zuckerkandl (28. Dezember 1861 in Raab; † 1. Juli 1921 in Wien) war ein österreichischer Urologe, Chirurg und Hochschullehrer. Zuckerkandl promovierte 1886 an der Universität Wien. Zu seinen Studienfreunden gehörte Arthur Schnitzler. Ab 1889 wurde er Assistent des Chirurgen Eduard Albert (1841–1900) in Wien, zwei Jahre später diente er am Wiener Allgemeinen Krankenhaus unter der Leitung von Leopold von Dittel (1815–1898). 1892 wurde er Dozent für Chirurgie und erhielt später Beförderungen als außerordentlicher Professor (1904) und ordentlicher Professor (1912). Ab 1902 war er Primararzt des Rothschild-Spitals in Wien.
Zuckerkandl hat sich auf Erkrankungen der Harnröhre, Blase und Prostata spezialisiert. 1919 gründete er die Wiener Urologischen Gesellschaft (ab 1936 Österreichische Gesellschaft für Urologie) und wurde ihr erster Präsident. Der „Zuckerkandl-Preis“ ist eine Auszeichnung für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Urologie.

"Otto Zuckerkandl (28. Dezember 1861 in Raab; † 1. Juli 1921 in Wien) war ein österreichischer Urologe, Chirurg und Hochschullehrer." - (Wikipedia (de) 15.11.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Dr. Otto Zuckerkandl: Atlas und Grundriss der chirurgischen Operationslehre
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Verfasst Otto Zuckerkandl (1861-1921)
Veröffentlicht J. F. Lehmanns Verlag

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

1896 1898
Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]