museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Vincenzo Danti (1530-1576)

Vincenzo Danti (* 1530 in Perugia; † 26. Mai 1576 ebenda), Bruder von Ignazio Danti, war ein italienischer Bildhauer, Goldschmied, Militärarchitekt und Poet der Florentiner Schule.

Für das Baptisterium San Giovanni in Florenz gestaltete er die Enthauptung Johannes des Täufers über dem Südtor und setzte Andrea Sansovinos Skulpturengruppe die Taufe Christi über dem Osttor fort. Weitere Werke sind die bronzene Figur von Papst Julius III. in Perugia und eine Marmorgruppe am Eingang des Boboli-Gartens in Florenz. Im Jahre 1560 maß er sich mit den etablierten Bildhauern Bartolomeo Ammanati und Benvenuto Cellini bei einem Wettbewerb um den Bau des Neptunbrunnens auf der Piazza della Signoria. Er war einer der ersten Professoren an der Accademia del Disegno in Perugia und auch Stadtarchitekt in Perugia.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Scoppio del Carro auf dem Domplatz in Florenz (29.03.1902)Scoppio del Carro auf dem Domplatz in Florenz (29.03.1902)Scoppio del Carro auf dem Domplatz in Florenz (29.03.1902)Piazza San Giovanni mit dem Baptisterium in Florenz (März/April 1902)Loggia del Bigallo und Baptisterium in Florenz (März/April 1902)Loggia del Bigallo und Baptisterium in Florenz (März/April 1902)
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

[Person-Körperschaft-Bezug] Vincenzo Danti (1530-1576)
[Person-Körperschaft-Bezug] Andrea Pisano (1290-1348)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]