museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Adolf Schmidt (1860-1944)

"Adolf Friedrich Carl Schmidt (* 23. Juli 1860 in Breslau; † 17. Oktober 1944 in Gotha) war ein deutscher Geophysiker, der theoretisch und praktisch Grundlegendes auf dem Gebiet des Geomagnetismus geleistet hat und das Geomagnetische Observatorium in Potsdam (ab 1930 Adolf-Schmidt-Observatorium in Niemegk) 1902–1928 zur Weltgeltung führte. Er war Pazifist und ein Pionier der internationalen Sprache Esperanto in Deutschland." - (de.wikipedia.org 05.11.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Anschreiben an die Esperanto-Gesellschaft des Deutschen Reiches"Durch wilde Streikaktionen sind Arbeitsplätze gefährdet. Adolf Schmidt appellie
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

[Person-Körperschaft-Bezug] Adolf Schmidt (1860-1944)
Herausgegeben Stüber, Ernst-Otto

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]