museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Johann Michael Rüdiger (-1711)

J. M. Rüdiger war ein deutscher Drucker, Buchhändler und Verleger. Er stammt aus Werheim und war 1680–1693 Universitätsbuchhändler in Heidelberg.
Bei der Brandschatzung und Zerstörung der Stadt durch französische Truppen 1689 und 1693 verlor auch er sein Geschäft (die Franzosen hatten zusätzlich ein Wiederansiedlungsverbot erlassen) und zog »als vertriebener Buchführer« nach Berlin.
Hier erhielt von Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ein Privileg als Buchhändler und Verleger, »weil er durch letzere klägliche Einäscherung Heydelbergs in einen solchen Zustandt errahten, daß er mit seiner Frauen und Kindern nichts alß das Leben salviret«.
Sein Privileg erstreckte sich auf die »hiesigen Residentz Städten an dem Orthe, da es ihm am bequemsten seyn wirdt«.
Zu diesem Zeitpunkt existierten in Berlin nicht weniger als zehn privilegierte Buchdrucker.
Rüdiger erreichte mit Unterstützung einflußreicher Fürsprecher bei König Friedrich I., daß er ab 29. Oktober 1704 das »Wöchentliche Diarium« herausgeben konnte; damit machte er der »Berlinischen ordinairen Zeitung«, ehemals von Christoph Runge herausgegeben, des gleichfalls privilegierten Druckers Johann Lorentz erhebliche Konkurrenz. Lorentz erreichte es, daß das »Diarium« schon
1706 wieder eingestellt werden mußte. Er starb 1711.
Die Druckermarke zegt auf einer ovalen Fläche die personifizierteHoffnung (Spes)
mit einem Anker. Oberhalb dieser Fläche eine Fratze. Am unteren Rand befinden
sich auf einer rechteckigen Tafel die Buchstaben »M« und »R«. Links und rechts
sitzen zwei geflügelte Putten, die jeweils einen Anker halten. Direkt an der Fläche
mit der Spes sind zwei weibliche Halbbüsten angebracht. Eine Girlande aus fünf
stachligen Früchten verbindet am unteren Rand die beiden Seiten der Marken.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

John Browne: Myographia Nova (Deutsche Übersetzung)
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Gedruckt Johann Michael Rüdiger (-1711)
Verfasst Browne, John

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

1703 1705
Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]