museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Adolph Leopold Richter (1798-1876)

Adolph Leopold Richter (* 29. Juni 1798 in Sagan; † 26. Mai 1876 in Düsseldorf) war ein preußischer Militärarzt und wissenschaftlicher Schriftsteller. Sein Sohn ist der fortschrittliche Politiker und Publizist Eugen Richter. Nach seiner Promotion arbeitete er an der Berliner Charité. Im Jahre 1829 trat er den Dienst als preußischer Regimentsarzt in Düsseldorf an und wurde 1848 zum Generalarzt des 8. Armeecorps in Koblenz befördert, als welcher er 1849 am Feldzug in Baden teilnahm. Richter war verheiratet mit Bertha Maurenbrecher (1810–1868). Er erhielt den Roten-Adler-Orden vierter Klasse. Im Jahre 1861 wurde er auf eigenen Wunsch verabschiedet. Er wandte sich danach der wissenschaftlichen Schriftstellerei zu und wurde durch sein beharrliches Wirken zu einem Wegbereiter der Reformierung des preußischen Militärmedizin.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Adolph Leopold Richter, 40 lithographirte Tafeln
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Herausgegeben Adolph Leopold Richter (1798-1876)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]