museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Verlagsanstalt Hüthig und Dreyer GmbH

Bereits im Alter von 24 Jahren rief Dr. Alfred Hüthig (1900 – 1996) im Januar 1925 in Heidelberg den gleichnamigen Verlag ins Leben. Mit Fachzeitschriften und -büchern für Technik, Handwerk und Wirtschaft schuf er die Basis für ein erfolgreiches Familienunternehmen.
n den 50er Jahren wurde mit der Zeitschrift “Elektrowelt” und einem flankierenden Buchprogramm das heute noch wichtige Segment Elektrotechnik/Elektronik begründet. Das Programmspektrum wurde kontinuierlich erweitert, sodass Hüthig-Titel in vielen Bereichen der Industrie zu einer wichtigen Informationsquelle geworden sind. Seit 1999 ist die Hüthig GmbH ein Unternehmen des Süddeutschen Verlages, München, einem Tochterunternehmen der Südwestdeutschen Medienholding, Stuttgart.

2012 übernahm die Hüthig GmbH die Anteile des Pflaum-Verlags aus dem Gemeinschaftsunternehmen Hüthig & Pflaum Verlag.
2015 übernahm die Hüthig GmbH die Highlight Verlagsgesellschaft in Rüthen, die u.a. die Zeitschrift HIGHLIGHT publiziert.
2017 beteiligte sich die Hüthig GmbH mehrheitlich an der B&B Publishing GmbH in Mering, die u.a. die Zeitschriften CE-Markt und CE-Markt electro herausgibt.

Heute verfügt der Hüthig Verlag über ein umfangreiches Portfolio an Fachzeitschriften, Online-Diensten und weiteren Dienstleistungen wie Kongresse, Fachtagungen und Awards.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Erste Hilfe Fibel
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Gedruckt Verlagsanstalt Hüthig und Dreyer GmbH

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

1962 1964
Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]