museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

G. P. J. Bieling-Dietz, Hofbuchdruckerei

1630 Johann Philipp Miltenberger verlegt seine Druckerei von Frankfurt a. M.
nach Nürnberg.
1678 Nach Ableben von Johann Philipp Miltenberger geht dessen Druckerei an
Christof Siegmund Frohberg über, der die Witwe von Miltenberger heiratet.
1723 Lorenz Bieling kauft die Druckerei.
1868 Umwandlung in die Firma Bieling-Dietz
1885 In Anerkennung ihrer erstklassigen Leistungen bekommt der Betrieb den
Titel einer Hofbuchdruckerei.
1886 Bestellung/Lieferung einer Dampfmaschine durch Maschinenbau-AG Nürnberg
1909 Das Geschäft geht in die Hände der Söhne des vorherigen Besitzers, Karl und
Hans Dietz über.
1928 Karl Dietz stirbt.
1928 Die Firma wird von Heinrich Landau käuflich erworben.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Lorenz Heister, Chirurgie, zweite Auflage
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Gedruckt G. P. J. Bieling-Dietz, Hofbuchdruckerei

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

1723 1725
Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]