museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Bachstelz-Verlag

Seit Gründung des Bachstelz-Verlages durch den pfälzischen Volkskundler Helmut Seebach im Jahre 1983 in Mainz ist das Verlagsprogramm auf eine analytisch-kritische Heimatbeschreibung der Pfalz ausgerichtet. Im Mittelpunkt der Verlagsarbeit stehen sozial-, wirtschaftsgeschichtliche, historische und volkskundliche Themen vornehmlich der Pfalz, zudem des Odenwalds und Bayerns.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Von den Arschkerb bis zu den Zollbüchern.
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Gedruckt Bachstelz-Verlag

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

1982 1984
Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]