museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Georg von Giesches Erben

Georg von Giesches Erben (auch Georg von Giesche’sche Erben oder kurz Giesches Erben oder Giesche-Werke) war ein schlesischer Bergbaukonzern. Er wurde zwischen 1704 und 1707 von Georg von Giesche gegründet und in wesentlichen Teilen des schlesischen Besitzes nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 von der polnischen Regierung verstaatlicht.

Von Giesche sicherte sich 1704 durch kaiserliches Patent für 20 Jahre das alleinige Recht zum Galmeiabbau und -handel in Schlesien. Hiermit begründete er das erfolgreiche und später in Deutschland wichtige Unternehmen.

Das Unternehmen gründete 1907 die Kolonie Gieschewald, den heutigen Stadtteil Giszowiec der polnischen Stadt Kattowitz.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Fotografie: zweiachsiger Etagenwagen mit Bremserhaus zum Transport von SchwefelsFotografie: zweiachsiger Kesselwagen ohne Bremse, Spezialwagen zum Transport vonFotografie: zweiachsiger Kesselwagen mit Bremserhaus, Spezialwagen zum TransportFotografie: zweiachsiger Etagenwagen mit Bremserhaus zum Transport von SchwefelsFotografie: zweiachsiger Kesselwagen mit Bremserhaus, Spezialwagen zum TransportFotografie: zweiachsiger Kesselwagen mit Spindelbremse, Spezialwagen zum Transpo
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde genutzt Georg von Giesches Erben

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]