museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Hans von Klier (1934-2000)

Hans von Klier wuchs in Tetschen und Schneeberg (Sudentenland) auf. Nach der Flucht 1945 lebte er mit seiner Familie in Marbach am Neckar. Von 1952 bis 1955 machte er eine Ausbildung zum Elektromechaniker im Betrieb seines Vaters. 1955 bis 1959 studierte an der Hochschule für Gestaltung in Ulm (HfG) in der Abteilung Produktgestaltung. Von 1960 bis 1968 arbeitete er in Mailand im Büro von Ettore Sottsass. Dort entstanden neben Möbelenwürfen auch Rechen- bzw. Schreibmaschinen für die Firma Olivetti. Von 1969 an war von Klier bei der Firma Olivetti für Industriedesign und Corporate Identity zuständig. Zwischen 1971 und 1978 brachte er die «Roten Bücher» heraus - Designhandbücher, in denen alle grafischen Mittel aufgeführt sind, die in der Corporate Identity angewandt wurden.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

TierbaukastenBewerbung und Aufnahme Hans von Klier an der HfG Ulm
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Form entworfen Hans von Klier (1934-2000)
[Person-Körperschaft-Bezug] Hochschule für Gestaltung Ulm

Verfasst Hans von Klier (1934-2000)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]