museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

James Small (1730-1793)

James Small (um 1730 - 1832)
„Der Erfinder James Small aus Blackadder, nahe Duns (Berwickshire), entwickelte bereits frühzeitig mehrere Prototypen neuer Pflüge. Das Ergebnis dieser experimentellen Studien, die Small über einen Zeitraum von mehreren Jahren betrieb, ließ er schließlich anhand eines maßstabsgetreuen Modells bei Carron Iron Works in Schottland nachbauen und dort in Serie herstellen. Eine verbesserte Eisenkonstruktion entstand um 1784 und führte zur Produktion des nach ihm benannten, später populären Pfluges, der ohne große Veränderungen 150 Jahre lang verwendet wurde. Der sogenannte Smallsche Pflug wurde von einer Person geführt und von zwei Pferden gezogen.“ Jörg Meißner: Modellpflüge – Eine Sammlung des Deutschen Historischen Museums, Berlin. O.J., Fußnote 39. – Internetinformation über die Pflugsammlung des DHM

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Rayolpflug (Beetpflug) mit der Form des Pfälzer Pflugs
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

[Person-Körperschaft-Bezug] James Small (1730-1793)
Gespendet / Geschenkt Karl von Varnbüler (1776-1832)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]