museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Edwin Oppler (1831-1879)

"Edwin Oppler (* 18. Juni 1831 in Oels (Niederschlesien); † 6. September 1880 in Hannover) war ein deutscher Architekt. Er gilt als bedeutendster jüdischer Architekt im Deutschland des 19. Jahrhunderts und war einer der Hauptvertreter der neugotischen Hannoverschen Architekturschule. Zu seinen Vorbildern zählte der französische Architekt und „Gotiker“ Eugène Viollet-le-Duc. Die neugotische Architektur des Königreichs Hannover war sehr durch die verwandtschaftlichen Bindungen der Welfen nach England geprägt." - (de.wikipedia.org 16.01.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Architekturmodell: Neue Synagoge HannoverVergänglichkeitsallegorie mit Selbstporträt des Künstlers Daniel Neuberger
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Gesammelt Edwin Oppler (1831-1879)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]