museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Paul Celan (1920-1970)

"Paul Celan [paʊl ˈtselan] (* 23. November 1920 in Czernowitz, Großrumänien (heute Ukraine); † vermutlich 20. April 1970 in Paris) war ein deutschsprachiger Lyriker. Er hieß ursprünglich Paul Antschel, später rumänisiert Ancel, woraus das Anagramm Celan entstand.

Paul Celan gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts. Sein Werk ist geprägt von der Reflexion über die Möglichkeit von Sprache und Kommunikation überhaupt und von der Verarbeitung von Grenzerfahrungen, insbesondere der Erfahrung des Holocaust (zum Beispiel in dem berühmten Gedicht Todesfuge). Celans Werk weist eine Entwicklung auf von anfangs traditionellen Gedichtformen bis hin zu einer Spätphase, die gekennzeichnet ist von einer „atemlosen Stille des Verstummens im kryptisch gewordenen Wort“." - (de.wikipedia.org 13.11.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Hofmannsthals Haus in Rodaun, Außenansicht des Eingangstors und des HaupthausesLandschaft mit Pferd bei Rodaun von Kalksburg aus gesehen mit Beschriftung von PHofmannsthals Grab, aus dem Besitz von Paul Celan
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Verfasst Paul Celan (1920-1970)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]