museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Telegraphentechnisches Reichsamt

Zum 1. Oktober 1920 wurden verschiedene Arbeitsbereiche der Telegrafie und des Funks in der Reichspost zum Telegraphentechnischen Reichsamt zusammengefasst, das dem Reichspostministerium unterstellt war. 1928 erhielt die Behörde die Bezeichnung »Reichspostzentralamt«.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Behörde zunächst nach Frankfurt und dann nach Darmstadt verlegt, wo sie seit 1949 unter dem Namen Fernmeldetechnisches Zentralamt (FTZ) arbeitete. Mit der Privatisierung des Postwesens ging das FTZ in der Deutschen Telekom AG auf.
(Quelle: https://www.vde.com/de/geschichte/karte/berlin/reichspostzentralamt)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Abbildungen: Tischfernsprecher OB 17 mit Rückfrageeinrichtung
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]