museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Johann Peter Roscher (1742-1812)

Johann Peter Roscher ( 1742 - 1812 ) war ein vielfältig in Lippstadt tätiger Mann, er arbeitete ab 1773 als Cantor der reformierten Gemeinde, als Vermesser und Kartenzeichner und schrieb für seinen Lebensunterhalt auch Mathematikbücher wie das vorliegende. Bekanntestes Werk ist der Plan der Stadt Lippstadt, als einer der ersten Ende des 18 Jh. mit Hilfe eines trigonometrischen Netzes zur Erfassung der Einzelheiten erstellt.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Gemeinnütziges Rechenbuch von Roscher 1788
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Verfasst Johann Peter Roscher (1742-1812)
Veröffentlicht Müllersche Schriften

[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Peter Roscher (1742-1812)
Veröffentlicht Müllersche Schriften

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

1787 1789
Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]