museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Leonhard Tietz AG

Die Leonhard Tietz AG (ab 1933/34: Westdeutsche Kaufhof AG, vorm. Leonhard Tietz) geht auf das 1879 in Stralsund gegründetes Textilwarengeschäft des jüdischen Kaufmanns Leonhard Tietz (1849-1914) zurück.

Im Jahr 1899 wurde in Düsseldorf das Warenhaus Tietz an der Schadowstraße 43/45 nach Plänen des Düsseldorfer Architekten Fritz Hofmeister erbaut.
Bereits 1907-1909 wurde nach Plänen von Joseph Maria Olbrich eine weitere Düsseldorfer Filiale an der Alleestraße (heute Heinrich-Heine-Allee) im Stil der Reformarchitektur erbaut.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Aluminiumbecher aus dem Material des Luftschiffes LZ 10 - SCHWABEN, 1912
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]