museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Johann Adam Gabler (1833-1888)

Johann Adam Gabler (geboren: 25.3.1833, Ottowind, Sachsen; gestorben: 19.5.1888, Interlaken). Gabler kam als Wagnergeselle 1861 aus Sachsen in die Schweiz und wechselte zwei Jahre später in die Fotografie, Wanderfotograf im Emmental (1864 sowie 1866-1869) und im Berner Oberland. Um 1870 baute Gabler in Interlaken, wo damals der Tourismus seinen Aufschwung nahm, ein Haus mit einem Fotoatelier, wo er Foto-Panoramen, Landschaftsaufnahmen, Cartes-de-visite, Stereobilder, Atelier-Porträts folkloristischer Typen des Berner Oberlands als Sammelbilder für Touristen herstellte. Viele seiner rund 10 000 Aufnahmen haben den Charakter romantisierter Reiseandenken. Das Geschäft wurde 1888 von der Witwe Rosina Gabler und Sohn Arthur Gabler übernommen. (fotostiftung.ch)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Stereobildkarte St. Gotthard-Hospiz (1870-1888)
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]