museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Glashütte Boisterfelde

Die private Glashütte Boisterfelde muss bereits längere Zeit vor 1773 in Betrieb gewesen sein, als Friedrich Wilhelm von Arnim-Boitzenburg (1739–1801) einem Johann Friedrich Kähler deren Leitung übertrug. Spätestens ab 1765 hat sie in erster Linie Flaschen aus Waldglas hergestellt. Glasmarken mit einer Stempelung "Boisterfelde" sind nicht überliefert. Nachweislich waren stets zwischen 11 und 16 Glasmacher angestellt, es handelte sich demnach um eine größere Manufaktur. [Verena Wasmuth]

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Glasmarke mit K
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]