museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Objects found: 77
KeywordsBrigadetagebuchx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Brigadebuch der Osthafenmühle

Historische Mühle von Sanssouci Müller der Osthafenmühle Berlin [OHM_Acc_001_2010_03 (Ordner 8)]
Brigadebuch der Osthafenmühle (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historische Mühle von Sanssouci (CC BY-NC-SA)
3 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Brigade(tage)buch ist eine literarisch-dokumentarische Darstellung der Entwicklung eines Arbeitskollektivs in der DDR. Es sollte die gemeinsamen Bemühungen um die Erfüllung der Verpflichtungen im ‚sozialistischen‘ Wettbewerb um den ‚EhrentitelKollektiv der sozialistischen Arbeit widerspiegeln. Hierfür hielten einzelne oder mehrere Autoren die Erfolge und Hindernisse bei der Aufgabenerfüllung im Buch fest: Es reichte eine reine Mitteilung oder Notiz, doch konnten auch statistische Zusammenstellungen, Erlebnisberichte oder satirische Darstellungen Teil des Eintrags sein.

Das Brigadebuch der Osthafenmühle stammt aus dem Jahre 1973 und ist im Zeichen der 10. Weltfestspiele geschrieben worden. Zwischen Protokollen und verschiedenen Berichten gibt es Zeichnungen, (handgeschriebene) Solidaritätsbekundungen, Urkunden und auch eine Traueranzeige.

Das Objekt umfasst 88 Seiten, diese sind in zwei getrennten PDFs hochgeladen wurden. Zusätzlich wurde der Zeitungsausschnitt "Die Plätze aller Fahrer [...]" als Einzelansicht hinzugefügt.

Material/Technique

Papier

Measurements

DinA4

Historische Mühle von Sanssouci

Object from: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.