museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 109
SchlagworteMosaikx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Mosaik mit Anaximander

Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [1907,724]
Mosaik mit Anaximander (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Landesmuseum Trier / Th. Zühmer, Rheinisches Landesmuseum Trier – GDKE (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Fußbodenmosaik aus einer römischen Stadtvilla zeigt den griechischen Philosophen Anaximander von Milet mit einer Sonnenuhr. Er galt als deren Erfinder und seine Darstellung dürfte als bewusster Hinweis auf die umfassende Bildung des Hausherrn zu verstehen sein. Denn die Gestaltung des Bodens wurde insbesondere für die Augen von Gästen gewählt.
Mit einem griechischen Philosophenmantel bekleidet, der üblicherweise die rechte Schulter unbedeckt lässt, mit grauem lichten Haar, das ihn als nicht mehr ganz jung zu erkennen gibt, sitzt Anaximander auf einem Stuhl und präsentiert seine Erfindung – die Sonnenuhr.
Aber das ist längst nicht alles, was er zu bieten hatte, denn er war gewissermaßen ein Allrounder. Neben philosophischen Abhandlungen zum Ursprung allen Seins fertigte er eine geographische Weltkarte, konstruierte einen Globus und war als Astronom tätig.
Anaximander wurde 610 v. Chr. im türkischen Milet geboren, wo er auch nach 547 v. Chr. starb.
Das Mosaik kam Ende des 19. Jhs. in Trier zum Vorschein. Generell war der Auffindungszustand solcher Böden schlecht, da sich das Erdreich in fast 2000 Jahren hob und senkte. Auch war die Bergung solch riesiger Fußböden kompliziert, weshalb sie in transportable Stücke zerlegt und dann aufwändig bearbeitet und wieder begradigt wurden. So ist auch der Bildausschnitt nur ein Bruchteil des einstigen Mosaiks. 1907 wurde es von der Firma Villeroy & Boch in Mettlach mit Originalsteinen restauriert.

Material/Technik

Stein / Mosaikkunst

Maße

2,09 x 1,88 m

Literatur

  • Deppmeyer, K. / D´Onza, M. (2019): Spot an! Szenen einer römischen Stadt. Trier, S. 43
Rheinisches Landesmuseum Trier

Objekt aus: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.