museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 451
MuseumStadt- und Bergbaumuseum Freibergx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

WV 120_a, Gedenkplatte auf dem Friedhof in Naundorf, 1976

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Künstlerische Werke Gottfried Kohls – Gesamtübersicht [KFB_293]
WV 120_a, Gedenkplatte auf dem Friedhof in Naundorf, 1976 (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Grabplatte auf dem auf dem Friedhof in Naundorf ist dem französischen Kommunisten und Widerstandskämpfer Charles Schmidt gewidmet. Dieser war 1942 verhaftet und in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Buchenwald inhaftiert worden. Auf dem Häftlingstransport von Buchenwald nach Wermsdorf im Frühjahr 1945 verstarb Schmidt am 5. Mai 1945 in Naundorf und wurde dort auf dem Friedhof begraben.
Am 23. August 1976 wurde die Gedenkstätte im Beisein von Frau und Sohn sowie französischer Genossen von Charles Schmidt engeweiht.
Die Gedenkplatte ist in einem Foto im Nachlass des Künstlers überliefert.

Material/Technik

Stein

Maße

Maße unbekannt

Literatur

  • Schüler aus Freiberg (1981): Gedenkstätten des antifaschistischen Widerstandskampfes und der Opfer der faschistischen Barbarei im Kreis Freiberg. Freiberg, o. S. mit Abb.
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Objekt aus: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Das 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Museum zählt zu den ältesten bürgerlichen Museen Sachsens und präsentiert heute seine...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.