museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 15
Zeit1983x
Art der BeziehungAusgefertigtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik 'o. T.' (Blalla W. Hallmann)

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 2020/11]
Grafik 'o. T.' (Blalla W. Hallmann) (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Abstrahierte, allegorische Darstellung etwa auf den Niedergang der Welt, Systems o. ä. Ein Boot mit vielen Leichen wird von einem dunkel gekleideten, stehenden Skelett als dem personifizierten Tod gerudert. Der Wasserweg wird links und rechts je vom Anschnitt einer Hausfassade flankiert. Während in den Fenstern des linken Gebäudes nackte Frauen und Männer stehen (jeweils zwei), die angsterfüllt schauen und jeden Moment in die Fluten zu springen drohen, weil das Dach über ihnen lichterloh brennt, befinden sich auf den Außenfenstersimsen des Gebäudes rechts ebenfalls Personen (drei). Für die Person im Sims des unteren Fensters gibt es keinerlei Hoffnung mehr, denn mitsamt Fensterrahmen, der sich aus dem maroden Mauerwerk gelöst hat, schnellt sie Richtung Wasser. Im Hintergrund sind im Feuer stehende Fabrikhallen zu sehen, dahinter ein Strom- bzw. Umspannungsmast mit herunterhängenden Kabeln, sodass die Elektrizitätsversorgung nicht nur zum Erliegen gekommen ist, sondern sogar todbringende Ausmaße angenommen hat und damit im übertragenen Sinne sogleich den Zustand eines sozio-politischen Systems anzuzeigen vermag.

Material/Technik

Pappe; Radierung

Maße

38 x 54,5 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.