museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 83
SchlagworteBalkenwaagex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Getreidewaage, Balkenwaage

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung [HMS_König_225]
Getreidewage (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die "Getreidewaage" ist in der "Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung" nicht mehr erhalten.

König (1847), S. 49f. und Taf. 33, Fig. 225:
"Getreidewage: Fig. 225.
An einem kleinen Wagbalken von 4 Zoll Länge hängen 2 messinge Cylinder, von welchen der eine mit dem zu wägenden Getreide gefüllt wird, während man die Gewichte in den andern legt. Der erstere Cylinder hat im Lichte 2 Zoll im Durchmesser und 3 Zoll in der Höhe und enthält also ziemlich genau 1/100 eines Simri's (-- 942 1/8 württemb. Decimal-Cubikzoll); das Getreide wird beim Füllen mittelst eines Hölzchens oben glatt abgestrichen. Der zweite Cylinder hat, wiewohl er mit dem ersteren von gleicher Schwere ist, im Lichte eine um die Dicke der Wandung größere Weite, so daß er, wenn man nach dem Gebrauche, den Wagbalken sammt den Gewichten und dem Abstreichhölzchen in den ersten Cylinder gelegt hat, als Deckel darüber geschoben werden kann, und man das Ganze somit ohne Schwierigkeit in der Tasche bei sich zu führen im Stande ist. Die dabei erforderlichen Gewichte müssen mit einem Quentlein anfangen, brauchen aber zusammen genommen nicht mehr als höchstens 12 - 16 Loth zu betragen. Will man das Gewicht von einem Simri erhalten, so darf man nach der Abwägung das gefundene Gewicht nur mit 100 multipliciren. Diese Multiplikation kann aber auch umgangen werden, wenn man auf die Gewichte gleich ihren hundertfachen Werth setzt. Obgleich das Resultat hier allerdings nicht ganz genau ist, da man vom Kleinen aufs Große schließt und etwaige Fehler sich daher im gleichen Verhältniß vergrößern, so ist dessen ungeachtet diese Wage für blos vergleichende Abwägungen, besonders bei glatten Früchten schon wegen seiner leichten Anwendbarkeit immer sehr brauchbar und besonders empfehlungswerth."

Hergestellt Hergestellt
1845
Württemberg
Verschollen Verschollen
2020
1844 2022
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Objekt aus: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.