museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 14
SchlagworteTaufschalex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Taufschale aus Ostpreußen

Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00245]
Taufschale aus Ostpreußen (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Taufschale aus Messing hat einen Durchmesser von 31,6 Zentimetern. Von der ehemaligen Versilberung sind nur noch geringe Reste erhalten. Auf der 9,5 Zentimeter breiten Fahne steht graviert und punziert in Frakturschrift ein bekanntes Bibelzitat aus dem Markus-Evangelium (Kap. 10 Vers 14) »Lasset die Kindlein zu mir kommen, und wehret ihnen nicht, denn solcher ist das Reich Gottes.« In der Mitte der Schale ist zentral ein rundes Medaillon eingearbeitet, das eine Taube mit Strahlenkranz zeigt.
Auf der Rückseite hat ist mittig der Hersteller dieses Requisits eingraviert. Es handelt sich um Jul. Assmann, der 1890 nach seiner Tätigkeit im elterlichen Betrieb von F.W. Assmann & Söhne in Lüdenscheid, mit C.G. Ulrich Nachf. die älteste deutsche Werkstätte für Kirchenkunst in Hamburg und Zweiglager in Berlin übernommen hatte. Hauptzweck der neugegründeten Firma war der Vertrieb von Artikeln des evangelischen Kirchenbedarfs.
In welcher Kirche diese Taufschale einmal genutzt wurde, ist bislang nicht bekannt. Klar ist nur, dass sie mit anderen Objekten aus Ostpreußens Kirchen im Dezember 1944 angesichts der nährerückenden Roten Armee in Richtung Westen evakuiert wurden, um in der stillgelegten Kali-Schachtanlage Heiligenroda II im thüringischen Springen den Krieg unbeschadet zu überstehen. Nach Kriegsende wurden allerdings Teile dieses "Kirchenarchivs" geplündert, verbrannt oder verschüttet. 1992 konnten nur noch Fragmente geborgen werden, von denen vier Teile dem WKM als Dauerleihgaben überlassen wurden.

Material/Technik

Messing, Silber / gedrückt, gebördelt, getrieben, graviert, punziert, versilbert

Maße

Höhe: 3,8 cm, Durchmesser: 31,6 cm, Breite der Fahne: 9,5 cm

Hergestellt Hergestellt
1890
F. W. Jul. Aßmann (Firma)
Lüdenscheid
Gefunden Gefunden
1992
Wurde genutzt Wurde genutzt
1890
Ostpreußen
Verschollen Verschollen
1945
Schacht Heiligenroda II/III (Springen II/III)
1889 1994
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.