museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 21
SchlagworteWerksanlagex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kabelplan der Schachtanlage Hattorf (Tagesanlagen)

Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00565]
Kabelplan der Schachtanlage Hattorf (Tagesanlagen) (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Kabelplan der Schachtanlage Hattorf wurde vermutlich häufig verwendet, denn er ist auf einen textilen Träger kaschiert, an den Längsseiten beidseitig mit Halbrundprofilen und oben mit zwei Metalllaschen und einer Schnur zum Aufhängen ausgestattet. Der Plan zeigt im Maßstab 1:500 die Tagesanlagen dieses Kaliwerkes zum Stand 25. April 1936: Die Werksgebäude befinden sich noch alle südlich der Bahnlinie und der Straße (B62) und die Ausbauflächen für die jüngeren Anlagen (Lösehaus II, Bittersalzfabrik und Magnesiumsulfat-Anlage) lagen noch in Richtung der Abraumhalde im Süden (im Plan oben).
Die Grundlage des Planes (knapp Din A0 Format) ist die Lichtpause eines generellen Lageplans, auf dem bestimmte Flächen nachträglich koloriert wurden (Gebäude rot, Straßen braun, Laugentanks u.ä. grau, Wasserbecken u.ä. blau). Entscheidend sind jedoch in diesem Plan der Verlauf der Stromkabel, die in unterschiedlichen Farben als Hoch- und Niederspannungskabel, Lichtkabel und Freileitung unterschieden werden. Etwas irritierend ist, dass in Rot (kaum unterscheidbar vom Lichtkabel) auch die Dampfleitungen im Plan eingezeichnet sind. An den jeweiligen Beschriftungen kann man allerdings leicht unterscheiden - für die Dampfleitungen wird lediglich ein Durchmesser angegeben.
Interessant für die elektrische Infrastruktur der gesamten Region sind die Angaben in der unteren rechten Ecke: In dem Gebäude jenseits der Bahntrasse werden die 5 KV-Leitungen von den Zentralen Vacha und Philippsthal (von link) und Ransbach und Harnrode (von rechts) mit einer von Norden (unten) kommenden 60 KV-Mittelspannungsleitung zusammengeführt.

Material/Technik

Papier, Azofarbstoffe, Aquarellfarbe, Buntstift, Tusche, Eisen, Leinen/ Diazotypie, coloriert, beschriftet, montiert

Maße

Länge: 120,5 cm, Höhe: 20 mm, Breite: 81 cm, Gewicht: 540 g; Motiv: 118,5 x 76 cm

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.