museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 419
SchlagworteWaldglasx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grüne Scheiben aus der Zechliner Hütte

Museum Neuruppin Gläserne Objekte im Museum Neuruppin [V-7245-B]
Scheiben aus grünem Waldglas (Museum Neuruppin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Neuruppin / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Konvolut aus vier Scheiben lichtgrünen Waldglases mit Luftblaseneinschlüssen, teils mit Etikett des Heimatmuseums Neuruppin, maschinenbeschriftet mit der Inventarnummer, eine Scheibe mit Resten weißer Farbe.
Gefertigt wurden die Tafeln im Zylinderblasverfahren, bei dem zunächst ein Posten Glas hohl in einen ovalen Ballon aufgeblasen wurde. Mit der Auftreibschere wurde dann dessen Ende geöffnet, die Glasmacherpfeife am gegenüberliegenden Ende abgeschlagen und so aus dem Ballon ein Zylinder gebildet, der anschließend aufgeschnitten und auf einem Metallblech zu einer Tafel geglättet wurde.
Diese kleinen Glasscheiben sollen aus der Grünen Hütte Zechlin stammen, die zwischen 1741 und 1799 am Südufer des Großen Wummsees, zwischen Luhme und Flecken Zechlin, diverse Waren aus grünem Glas produzierte. Zum Sortiment gehörte Kisten- und Fensterglas, Bouteillen und Flaschen aller Art sowie Medizingläser her. Die Scheiben wurden 1999 inventarisiert. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Grünes Waldglas / Zylinderblasverfahren

Maße

Steitenlänge 12,1 cm bis 19 cm, Wandungsstärke 0,15 cm

Museum Neuruppin

Objekt aus: Museum Neuruppin

Das Museum der Stadt Neuruppin bewahrt eine der ältesten musealen Sammlungen im Land Brandenburg. Friedrich Christian Graf von Zieten, der Sohn des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.