museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 784
SchlagworteGrabbeigabex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Urnen

Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge - Bergmagazin Sammlung Classen [C 090]
Urnen (Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge - Bergmagazin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge - Bergmagazin (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Urnen aus einem Steinkistengrab aus der Eisenzeit, gefunden 1924 im Pfarrland zwischen Hallkirch und Buschkau, als der Pflug an einer der Steinplatten hängen blieb. Länge des Grabes etwa 10 m, Breite 80 cm. Inhalt: etwa 16 große Aschenurnen, jede von mehreren Beigabengefäßen umgeben. Die meisten sind beim Öffnen des Grabes oder innerhalb der nächsten Stunden zu Staub zerfallen. Erhalten und noch heute vorhanden sind 2 große und 4 kleine Gefäße. Das Größte hat einen Durchmesser von 35 cm und eine Höhe von 25 cm. Für solche Funde war damals in der ganzen Provinz Posen oder in Westpreußen niemand zuständig.
In der zweitgrößten Urne befand sich eine zusammengebackene Masse, sie enthielt Reste von Knochen, von einem Milchzahngebiß, Teile von Gewandfibeln und eine Halskette aus Bronze sowie einen Armreif aus Eisen: sie gehörten zu einem Mädchen von etwa 9 Jahren; alle Funde gehören zur Lausitzer Kultur, also in die Zeit zwischen 1400 bis 700 v.Chr. Diese Reste befinden sich in 4 Zigarrenkisten, dabei auch eine jungsteinzeitliche Speerspitze, gefunden zur gleichen Zeit im Park zwischen Pfarrhaus un Kirche in Hallkirch.
Hallkirch liegt in Polen nördlich von Posen.

Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge - Bergmagazin

Objekt aus: Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge - Bergmagazin

Eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt Marienberg ist das Bergmagazin am Kaiserteich. Das markante Gebäude am Rand des Stadtzentrums gilt als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.