museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 24
OrtHambornx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Übungssammlung mit verschiedenen Eisenerzproben für den Bergschulunterricht

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007470001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=247283&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Holzkasten als liegender Schaukasten im Querformat mit Schiebedeckel und Fächereinteilung (4 Fächer in 3 Reihen). In den einzelnen Fächern befinden sich verschiedene Erzproben, die durch separate Beizettel ausgewiesen werden.

Lehrkasten befüllt mit verschiedenen Erzproben für den Bergschulunterricht an der Bergschule Hmborn.

Beschriftung/Aufschrift

1. Reihe v.l.n.r.:
No. 31 Gällivare-Erz Magnetit 70% Fe Schweden
No. 10 Bomi Hill Stück Liberia 67% Fe
No. 13 Gällivare D 60% Fe Schweden (2 Stücke)
No. 20 Navarrete-Rösterz 55% Fe Spanien

2. Reihe v.l.n.r.:
No. 2 Recktor-Erz 34% Fe 4% P
No. 5 Elba Calamita mit Pyrit 50% Fe (3 Stücke)
No. 1 Eisenerz 68% Fe Brasilien (5 Stücke)
No. 7 Toullavara B 61% Fe Schweden

3. Reihe v.l.n.r:
No. 8 Tabergerz 30% Fe Schweden
No. 14 Franko Belga (Spateisen) 39 % Fe Spanien (2 Stücke)
No. 19 Marcona Eisenerz 64% Fe Peru
No. 4 Kiruna Schweden 60% Fe

Material/Technik

Erze, Holz, Papier *

Maße

Länge
400 mm
Breite
250 mm
Höhe
68 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.