museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Objects found: 35
Person/InstitutionHectorx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sesterz aus Ilion (Troas) für Commodus

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1985-15]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/303982/303982.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Sesterz für den römischen Kaiser Commodus stammt aus der Stadt Ilion, die zu jener Zeit, wie auch heute wieder, mit dem mythischen Troia aus dem Epos des Homer gleichgesetzt und als realer Austragungsort der berühmten Schlachten zwischen Griechen und Troianern angesehen wurde. Während Commodus selbst auf der Vorderseite der Bronzemünze abgebildet ist, zeigt die Rückseite den hier namentlich erwähnten Helden Hektor, der als Prinz und Heerführer von Troia auch als Symbolfigur des inzwischen unter römischer Herrschaft stehenden Ilion fungierte. Die Darstellung Hektors auf Münzen dieser Stadt begann nicht erst unter Commodus, doch entstand in seiner Regierungszeit ein neuer Darstellungstyp, bei dem der von Homer so genannte „Rossebändiger“, der als einziger Held vor Troia einen vierspännigen Streitwagen fahren konnte, unbeweglich in einer Quadriga steht und auf seiner ausgestreckten rechten Hand eine ihn bekrönende Nike bzw. Victoria trägt.
(Sonja Kitzberger)

Vorderseite: Gepanzerte und drapierte Büste des Kaisers Commodus mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rückseite: Hektor steht nach rechts im Wagen einer stehenden Quadriga. Er trägt einen Schild auf dem Rücken, einen Speer in seiner linken und eine Victoria auf seiner rechten Hand.

Inscription

Vorderseite: AY KAI M AYPH KOMMOΔOC (Au Kai M Aure Kommodos)
Rückseite: EKTΩP im Abschnitt: IΛIEΩN Hektor

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
37 mm
Weight
26,44 g

Literature

  • Bellinger, Alfred Raymond (1979): Troy, the coins. Cincinetti, S. 58, Nr. T 185
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.