museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 68
MuseumMedizinhistorische Sammlung Chemnitzx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Blutzucker Kolorimeter

Medizinhistorische Sammlung Chemnitz [2809]
Blutzucker Kolorimeter (Medizinhistorische Sammlung Chemnitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Medizinhistorische Sammlung Chemnitz / Andreas F. Walther (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Messung des Glucose-Spiegels erfolgt nach einer von Wilhelm Crecelius (1898-1979) entwickelten kolorimetrisch Methode. Das entnommene Blut wird mit Wasser verdünnt und mit Pikrinsäure versetzt. Das dabei ausfallende Eiweiß wird abfiltriert. Durch die Zugabe von Natronlauge zum Filtrat entsteht eine basische Lösung, die im Folgenden erhitzt wird. Dabei bildet sich durch die Reduktionsreaktion aus der gelben Pikrinsäure die rot gefärbte Pikraminsäure. Die Färbung der Lösung erlaubt einen Rückschluss auf die Menge der entstandenen Pikraminsäure und somit auch der Glucose in der Probe.
Die Menge der entstandenen Pikraminsäure wird kolorimetrisch durch einen Abgleich der Farbintensitäten zwischen Patienten-Probe und Referenzskala bestimmt. Als Referenz dient eine drehbar gelagerte Farbscheibe mit Skalierung von 400 bis 700 mg% Glucose, die verstellbar auf einer Scheibe gelagert.
Obwohl diese Art der Bestimmung wenig spezifisch ist, wurde sie wegen ihrer einfachen Handhabbarkeit und geringen Kosten lange verwendet. (Dr. Tony Böhle)

Material/Technik

Bakelit, Glas , Metall

Maße

18 x 10 x 8 cm

Medizinhistorische Sammlung Chemnitz

Objekt aus: Medizinhistorische Sammlung Chemnitz

Unternehmen Sie eine Reise durch die Krankenhaus- und Medizingeschichte des Klinikums Chemnitz: Sachzeugen aus vielen medizinischen Fachgebieten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.