museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Zeit430 n. Chr.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Schnalle

Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Archäologie [IV 2476]
Schnalle (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Westlausitz Kamenz / Peter Herrmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei einer Feldbegehung 1990 wurde am südöstlichen Rand der slawischen Wallanlage von Kopschin, Kreis Bautzen, eine bronzene Schnalle mit D-förmigem Rahmen und nahezu runder Beschlagplatte (Typ Madyda-Legutko H 17) aus der Völkerwanderungszeit gefunden und dem Museum der Westlausitz übergeben.
Die Wallanlage von Kopschin war besonders Anfang des 20. Jhs. wiederholt Ziel archäologischer Forschung. Aber auch jüngste archäologische Untersuchungen im Vorburgbereich der Wallanlage konnten keine weiteren sicher völkerwanderungszeitlichen Funde erbringen. Somit erlaubt der Einzelfund der Schnalle keine Aussage darüber, ob die Wallanlage bei Kopschin bereits zur Völkerwanderungszeit genutzt wurde. Durch ihre Lage an einer alten Wegeführung könnte es sich auch um einen Durchzugsverlust handeln.

Material/Technik

Bronze

Maße

Länge
4,5 cm
Breite
3 cm
Gewicht
21,16 g

Literatur

  • Koch-Heinrichs, Friederike [Hrsg.] (2014): Vandalen, Burgunden &amp; Co. : Germanen in der Lausitz. Kamenz, Kat. 25
Museum der Westlausitz Kamenz

Objekt aus: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.