museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1570
Zeit12.04.1988x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Elektronischer Wetterwächter mit Radizierung / Stationäres Volumenstrommessgerät

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001554001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=304677&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Quaderförmiges, zweiteiliges Gehäuse (Deckel, Gehäuseteil) aus Kunststoff. Der Deckel ist mit dem Gehäuse durch vier Spezialschrauben uin den Ecken verbunden. Der Deckel enthält als Fotntteile ein Quadratisches Flasfenster, darunter ein aufgenietetes, beschriftetes Messingschild. Auf der rechten Seite ist ein beschriftetes Schild aus weißem Kunststogff aufgenietet. Durch das Fester ist im Inneren eine Digitalanzeige zu erkennen, darunter eine Beschriftung "0-20 m3/s", darunter fünf farbige, gekennzeichnete Leuchtdioden ("TF", "F", "A1", "A2", "B") und darunter zwei zählwerksartige Anzeigen ("A1", "A2").
Das Gehäuseteil besitzt an der Unterseite zwei Leitungsanschlüsse aus Messing, einen Schlüsselschalter und zwei Linsenschlitzschrauben. An der linken Seit sind zwei scgraubbare Leitungsanschlüsse, gekennzeichnet mit "-" und "+". An der Rückseite besinden sich vier Löcher mit Angabe des Lochabstands "110" und "240" Millimeter.
Das Gerät weist zahlreiche, nachträglich angebrachte Aufkleber auf.

Beschriftung/Aufschrift

Messingschild "TF = TF-Ausgang // F = Fehler // A! = Alarm 1 // A" = Alarm 2 // B = Betrieb", Kunststoffschild: "Elektronischer Wetterwächster // mit Radizierung // Typ BTS 37 R L.Nr.: 0371984 // F.Nr.: 037643 R PRFG.:88 Hä // BVS Nr.: GÄ 18/85 Z4 // PFG Nr.: 550 012 85-2 // Nur für eigensichere Anlagen", darunter das Logo des Herstellers und der Name "seba dynatronic", rechts noch das Zeichen "SCH" im Kreis für Schlagwetter gechützt.
Gelber Aufkleber auf der rechten Seite: "Achtung ! // Beschädigungen // gefährden // Deine Sicherheit !"
Aufkleber auf dem Sichtfenster: "Gerät hat die DMT-Stückprüfung // nicht bestanden. // Details siehe Lieferschein. // Bitte zur Instandsetzung. // Rückfragen: XXXX XXXXXXXXX"
Gelber Aufkleber Oberseite und Rückseite: "Bergbauerbe // Objektklasse:Bewetterung // Obkektbezeichnung:Stationäres Volumen- // strommessgerät // Objektnummer: 46 // Einzelteil:P/V Messgerät BTS 37R // War.Nr.XXXXXXX Teil 1 von 2"
Papieraufkleber unter Kunststoffschild "Nicht Einsatzfähig!!! // Gerät muss zu // DMT"

Material/Technik

Metall, Kunststoff, Glas, Papier *

Maße

Länge
105 mm
Breite
313 mm
Höhe
210 mm
Gewicht
9,58 kg
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.