museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1822
Zeit30.12.1952x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bussole mit Peilvorrichtung

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030011731001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=303278&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um einen Setzkompass mit einer zweiteiligen, klappbaren Dioptervorrichtung.in einem dunkelgrünem Gehäuse. Außen befindet sich ein Teilkreis rechtslaufend von 0-360 Grad, unterhalb eines der klappbaren Diopter ein Nonius mit Gradeinteilung. Als Zubehör sind ein schraubbarer Adapter für ein Stativ und ein einfacher Schraubendreher vorhanden. Da Instrument ist in einem Holzkasten mit klappbarem Deckel und Schließen aufbewahrt.

Beschriftung/Aufschrift

"Made in USSR" (Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik), "1952", Seriennr. 01028 im Inneren der Bussole und auf dem Holzkasten.

Material/Technik

Metall, Glas * gegossen, geschraubt

Maße

Durchmesser
112 mm
Gewicht
1480 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.